Das lange Warten: Nicht-Beziehung und Dissoziation im Leben auf Standby
DOI:
https://doi.org/10.18754/jfp.62.7Schlagworte:
Warten, Nicht-Beziehung, Dissoziation, Unlebendigkeit, ÜbergangAbstract
Der Artikel erörtert das existentielle Warten, das mit dem Gefühl einhergeht, ein Leben auf Standby zu führen. Dabei versucht der Autor, diesen Existenzmodus mit den im Artikel elaborierten Konzepten der Nicht-Beziehung bzw. des gesperrten Übergangs zu erhellen und verknüpft diese Konzepte mit Überlegungen zu dissoziativen Zuständen, dem Begriff des psychischen Todes und der Unlebendigkeit. Zudem wird vorgeschlagen, dass die therapeutische Situation sich dadurch auszeichnet, im Warten des anderen aufgehoben zu sein.
Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2021-07-01
Zitationsvorschlag
Lehner, N. (2021). Das lange Warten: Nicht-Beziehung und Dissoziation im Leben auf Standby. Journal für Psychoanalyse, (62), 107–121. https://doi.org/10.18754/jfp.62.7
Ausgabe
Rubrik
Schwerpunkt
Lizenz
Copyright (c) 2021 Autor_innen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.