Archiv

  • Beenden – The Power of Goodbye

    In ihrem Praxisalltag beginnen Psychoanalytiker:innen Behandlungen und damit potenziell intime und tiefe Beziehungen mit ihren Patient:innen, wissend, dass sie eines Tages zu einem Ende kommen werden. Neben den Gewinnen einer Psychoanalyse werden dann oft auch die Begrenzungen der gemeinsamen Arbeit schmerzlich spürbar. In Anlehnung an Madonnas Songtitel «The Power of Goodbye» von 1998 kann im Loslassen zugleich die «Kraft», «Macht» oder «Gewalt» von Abschieden liegen. So wohnt dem Ende häufig auch ein Aufbruch, Neubeginn und etwas Progressives inne.

    Die Autor:innen setzen sich in vielseitiger, eher klinischer und auch persönlicher Perspektive mit dem Phänomen der Zeit, dem Beenden von Psychoanalysen mit Erwachsenen und Psychotherapien mit Kindern und Jugendlichen auseinander, mit der Beendigung aus verhaltenstherapeutischer Sicht, dem Prozess des Abschieds aus dem Berufsleben sowie dem «Danach» von Psychoanalysen, der postanalytischen Beziehung.

  • Ich unter Druck

    Das Ich steht heute in einem Spannungsfeld vieler äusserer Einflüsse, die hohe Anpassungsleistungen erfordern und einen Zwang ausüben, sich zu verorten. Viele Menschen fühlen sich verunsichert und unter Druck. Im aktuellen Journal befassen sich die Autor:innen vor dem Hintergrund ihrer klinischen Erfahrungen und in sozialpsychologischen, ethnopsychoanalytischen und psychoanalytisch-pädagogischen wissenschaftlichen Analysen mit gegenwärtigen Phänomenen, medialen Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen. Unter Beizug psychoanalytischer Theorie werden u.a. Trends zur Selbstoptimierung, Illusionen der Verwandlungsfähigkeit, Fragen der Identitätsbildung und Geschlechtsidentität, die Wirkmechanismen von populistischen Bewegungen, psychische Auswirkungen des Aufenthaltsstatus der Duldung und problematische Entwicklungen im Gesundheitswesen untersucht und reflektiert. Die vielschichtigen Beiträge zeigen das aufklärerische Potenzial und die kreative Anwendung psychoanalytischen Denkens und Handelns auf.

  • Journal für Psychoanalyse 63(2022): Vom Stillen und Stimmen: Frauen in der Psychoanalyse

    Vom Stillen und Stimmen: Frauen in der Psychoanalyse

    Ein Jahr nach dem Jubiläum des Frauenstimmrechts widmen wir ein Journal-Heft den Frauen in der Psychoanalyse. Auf Fragen nach den frühen weiblichen Stimmen in der Entstehungszeit der Psychoanalyse, nach weiblichen Positionen, feministischen Debatten und der Rolle der Frauen in der Profession sowie in der Geschichte des Psychoanalytischen Seminars Zürich fanden vielfältige Beiträge Eingang. Dies in Form von Erfahrungen, Reflexionen und Diskussionen. Es entstand ein Heft von Frauen über Frauen, auch wenn dies nicht ausdrücklich gewünscht war.

  • Innen – Zwischen – Aussen

    Psychisches Erleben wird vielfach räumlich differenziert, denn die Abgrenzung von Innen und Aussen verhilft zu Struktur und psychischer Organisation. Die Metaphorik des Innen, Aussen und (Da-)Zwischen bietet eine interessante Auseinandersetzung mit zahlreichen psychischen Phänomenen und liegt dem Heft 62 des Journal für Psychoanalyse zugrunde: Oszillieren die Termini technici in klinischer Perspektive u.a. um innere und äussere Objekte, Integration und Desintegration, Externalisierung und projektive Identifizierung, spielt auch in kultur- und gesellschaftsanalytischen Fragen die Differenzierung einer inneren und äusseren Realität eine wichtige Rolle. So finden sich Beiträge aus psychoanalytisch-theoretischer Perspektive, beginnend mit Freud, weitergehend mit Laplanche, Adorno, Winnicott und Lacan, Texte zu klinisch-technischen Fragen u.a. zu Koma, Dissoziation, Angst und Depression und gesellschaftlich relevanten Themen wie trans Körper, Reproduktionsmedizin oder Heimat. Den Abschluss bildet eine Zwischensicht auf die Verarbeitung der Corona-Pandemie als Kampf zwischen inneren und äusseren Realitäten.

  • Psychoanalyse in Institutionen

    Wo und wie wird Psychoanalyse heute praktiziert? Welchen Spannungsfeldern ist dieses Praktizieren ausgesetzt, wenn AnalytikerInnen hinausgehen in Handlungsräume von Institutionen? Und was bringen sie in die Institution hinein, welche Haltung, Denkkultur und Techniken? Für das Heft 61 des Journal für Psychoanalyse haben wir nach Anwendungsformen der Psychoanalyse gefragt, und wie wir den Auftrag verstehen, unsere spezifische Kompetenz in Institutionen einzubringen, als Teil der Gesellschaft und als Teil des Gesundheitswesens. Welche Chancen bieten sich zur Vermittlung und Anwendung unseres Menschenbildes? Wo liegen Schwierigkeiten und Grenzen der Einzelnen mit gesetzten Strukturen? Die Beiträge beleuchten dies aus der Perspektive der täglichen Arbeit, Teamsupervisions- oder Leitungsfunktion. Eine Vielfalt institutioneller Settings wird vorgestellt und systemkritisch hinterfragt. Der Bogen psychoanalytischer Antworten auf seelische Entwicklungsanforderungen und psychosoziale Konfliktlagen reicht vom Kleinkind bis zum alternden Menschen.

  • Hemmung und Enthemmung

    Radikalisierung, Populismus und Terror dominieren immer mehr die tägliche Berichterstattung und finden Eingang in die Kulturindustrie. Für Heft 60 des Journal für Psychoanalyse dienen «Hemmung und Enthemmung» als Heuristiken, um jene zeitgeschichtlichen Phänomene in den Blick zu nehmen, die uns aktuell (wieder) umgeben. So leiten in diese Ausgabe Beiträge aus psychoanalytisch orientierter Sozialforschungsperspektive zu gesellschaftlichen Hemmungs- und Enthemmungsprozessen in der politischen Rechten wie in der Mitte der Gesellschaft ein, begleitet von Reflexionen zum emanzipatorischen Potenzial der Psychoanalyse. Arbeiten zum Geschlechterdiskurs und zu Gewaltdarstellungen setzen die Auseinandersetzung kulturanalytisch fort, während theoriegeleitete Beiträge philosophischen und psychoanalytischen Begriffsbestimmungen zu Hemmung wie Enthemmung von der Antike bis zu Lacan nachgehen. Zum Abschluss wird die problematische Verschränkung von kultureller Fremdheit und Gewalt im psychotherapeutischen Verständigungsversuch reflektiert.

  • Übertragung und Medialität

    Gerade in der Übertragung – als einem zentralen Konzept psychoanalytischer Erfahrung – erweist sich das Unbewusste immer wieder als Störendes. Als Übertretung schafft es neue Formen, neue Medien. Der Traum ist ein solches Medium, das nicht von ungefähr viel mit dem Film in Verbindung gebracht wird, nicht weniger sind es Fehlleistungen und andere Produktionen subjektiven Schaffens.

    Die neuen Medien lassen die Überragungstechniken explodieren und sind so auch für Psychoanalytiker immer wieder störend. Dass sie damit nicht nur Herausforderung, sondern nicht zuletzt auch Chance und ein genuin psychoanalytisches Feld sind, versucht diese Nummer des Journal für Psychoanalyse zu zeigen.

  • Mit Träumen arbeiten

    Die Idee zu diesem Heft ist im Rahmen von Traumseminaren entstanden, die vom Sommersemester 2015 bis Sommersemester 2016 unter der Leitung von Ralf Binswanger am Psychoanalytischen Seminar Zürich durchgeführt wurden. Ein wichtiges Anliegen war dabei, auch künftige Generationen von PSZ-Teilnehmer_innen für die Durchführung von Traumseminaren zu motivieren und ihnen ein Grundlagenwissen über die dafür notwendigen «Werkzeuge» zu vermitteln. Das Ergebnis dieser Bemühungen liegt nun mit diesem Heft vor.

  • Heterosexualität und Homosexualität revisited

    Mit dem thematischen Schwerpunkt Heterosexualität und Homosexualität revisited nimmt das Journal 57 eine Art Standortbestimmung vor: Wir schauen zurück auf die psychoanalytische Theorieentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zum Thema der sexuellen Orientierung, aber auch auf die Erfahrungen homosexueller Kandidat_innen in den psychoanalytischen Institutionen. Dabei tauchen Fragen auf wie: Gibt es neuere Theorien zur Entstehung von Hetero- und Homosexualität? Macht es überhaupt Sinn, eine solche zu postulieren? Wird in den neueren Theorien dem Polymorph-Sexuellen mehr Bedeutung zugeschrieben? Wie hat sich die Situation für homosexuelle Kandidat_innen in den psychoanalytischen Instituten verändert? Schliesslich widmen sich mehrere Beiträge der Rezeption von queertheoretischen Ansätzen in der Psychoanalyse: Ein Beitrag zeigt die theoretischen Entwicklungen innerhalb der Queer Analysis auf, ein anderer gibt ein Beispiel für deren klinische Anwendung in einer Gruppensitzung.

  • Psychoanalyse lokal

    Wie hat sich die Psychoanalyse in Theorie und Praxis in unterschiedlichen Kulturen entwickelt und bewährt? Dieser Frage geht das Heft 56 des Journals für Psychoanalyse nach und richtet dabei angesichts von Globalisierung und Einebnung traditionaler Kulturen das Augenmerk auf lokale Besonderheiten und Widerständigkeiten.

  • Charles Sanders Peirce und die Psychoanalyse

    Charles S. Peirce, ein Zeitgenosse Freuds, wurde zu seiner Zeit als Aristoteles von Amerika bezeichnet. Er ist der Begründer des Pragmatismus, den heute namhafte Philosophen als einzigen originalen Beitrag der Amerikaner zur Philosophie einstufen. Obwohl er als Vorbote unzähliger aktueller Strömungen in Philosophie und life sciences gilt, ist Peirce nicht wirklich bekannt. So ist auch die Peirce’sche Semiotik bei Autoren der Psychoanalyse, was ihren Einfluss anbelangt, vom Strukturalismus des Schweizers Ferdinand de Saussure weit überflügelt worden. Es gibt und gab indessen vereinzelte Versuche – vor allem in Amerika –, die Peirce’sche Zeichentheorie, die nicht von der Sprache ausgeht und bei der vorsprachliche und hinweisende Zeichen eine grosse Rolle spielen, für die Psychoanalyse fruchtbar zu machen.
    Die Kernbeiträge über Peirce stammen von Vera Saller (Peirce-Expertin, Zürich), Christian Hauser (Zürich) und Mirna Würgler (Zürich), sowie von den internationalen Kapazitäten Wolfgang Mertens (München), Eugen Baer (New York) und Bonnie Litowitz (Chicago). Weitere Aufsätze zum Thema sind von: Rosmarie Barwinski (Winterthur), Milan Scheidegger (Zürich). Zudem enthält das Heft einen ins Deutsche übersetzten Aufsatz von Vincent Colapietro, einem amerikanischen Philosophen, dessen Spezialgebiet Pragmatismus ist und der sich seit Jahren auch mit Psychoanalyse beschäftigt.

  • Mobilität - Identität - Kultur

    Welchen Einfluss haben Prozesse der technischen Entwicklung, Beschleunigung und Mobilität auf die psychoanalytische Praxis? Inwiefern lässt der heutige Diskurs zu, als therapeutisches Ziel ein kohärentes und überdauerndes Selbstgefühl zu verfolgen? Was schützt Personen mit Migrationshintergrund vor der Erfahrung eines diffusen, fragmentierten Selbst? Kann man letztere Frage überhaupt stellen, ohne sich der Kritik einer Ideologie der Sesshaftigkeit auszusetzen? Es sind Themen wie die obigen, denen sich die vierundfünfzigste Ausgabe des Journals für Psychoanalyse widmet. Der Aufgabenstellung haben sich die Autorinnen und Autoren Anna Bally, Danielle Bazzi, Benigna Gerisch, Olaf Knellessen & Jan van Loh, Emilio Modena sowie Barbara Zielke unter Berücksichtigung der eigenen psychoanalytischen Erfahrung und im Fall von Modena, der eignen Biografie, angenommen.

  • Psychosen Psychoanalytische Perspektiven

    Die Behandlung von an Psychose Erkrankten ist für die Psychoanalyse eine besondere Herausforderung, da das entgrenzte Gegenüber immer wieder in unteilbaren Wahnvorstellungen versinkt. Gibt es dazu einen emotionalen und einen verbalen Zugang? Wie ist das Innenleben dieser Menschen zu verstehen? Wie kann der unteilbare Wahn im psychoanalytischen Setting aufgehoben und angegangen werden? Welche Rolle, wenn überhaupt, können Deutungen in einem solchen Prozess spielen? Und wie kann man sich auf das oftmals intervenierende Umfeld einstellen und solche Patienten angemessen tragen? Solche und ähnliche Fragen diskutieren die praxiserfahrenen AutorInnen dieser Ausgabe, unter ihnen Prof. Dr. em. Christian Scharfetter (Universität Zürich) und Prof. Dr. phil. Stijn Vanheule (Universität zu Gent). Das vorliegende Journal ist den bedeutenden Leistungen gewidmet, die der Psychiater und Psychoanalytiker Dr. med. Josi Rom im Bereich der Psychosebehandlung während fast 20 Jahren für das Psychoanalytische Seminar Zürich erbracht hat. Es zeichnet darum auch die Spuren nach, die von Josi Roms Psychose-Seminaren in die klinische Praxis geführt haben.

  • Mentalisierungskonzept und Psychoanalyse

    Heft 52 des Journals für Psychoanalyse befasst sich mit dem Mentalisierungskonzept, entwickelt von der Londoner Forschungsgruppe um Peter Fonagy. Was bedeutet das grosse Interesse an diesem Konzept, das zuerst in der Behandlung von PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen angewendet wurde, zunehmend häufiger aber auch bei anderen Störungen eingesetzt wird und immer mehr begeisterte VertreterInnen findet? In Form einer kritischen Würdigung wird eine Debatte geführt, die sich mit der Theorie, der Therapie (MBT) und der Bedeutung für die Psychoanalyse auseinandersetzt. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob das Mentalisierungskonzept eine Erweiterung oder eine Reduktion der Psychoanalytischen Theorie darstellt.

  • Psychoanalytische Sozialarbeit

    In Abgrenzung und Ergänzung zur klassischen Psychoanalyse kommt die Spannbreite unterschiedlicher Behandlungssettings zur Sprache, wie etwa die sozialpädagogische Familienbegleitung, die Betreuung von Flüchtlingen in prekären psychosozialen Situationen oder die Behandlung von Jugendlichen mit schwersten Persönlichkeitsstörungen, die aus jeglichem Rahmen sozialpsychiatrischer Institutionen herausgefallen sind. Im Zentrum der verschiedenen Beiträge steht die Auseinandersetzung, wie in unterschiedlichsten Settings Räume des Denkens, Handelns und Behandelns eröffnet werden können, die ohne die Anwendung psychoanalytischer Konzepte unzugänglich bleiben würden.

  • Psychoanalytische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

    Im vorliegenden Heft werden die Besonderheiten der psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen reflektiert. Kinder suchen nie auf eigenen Wunsch eine Behandlung auf, Jugendliche selten. Sie werden gebracht von Eltern oder anderen Dritten, die aus eigener Motivation, Not oder unter Druck (von Schulen oder Behörden) handeln. Vereinfachend lässt sich formulieren: die analytische Arbeit mit Kindern geht nur so weit, wie Eltern dies zulassen können. Kinderanalyse und Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen ist immer eine Arbeit in einem hoch komplexen Umfeld mit einer besonderen Dynamik zwischen innerer und äusserer Welt. Maria Teresa Diez, Anita Garstick, Daniel Bischof, Egon Garstick und Jürgen Grieser, fünf Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker des Psychoanalytischen Seminars Zürich (PSZ) sind die Hauptautoren des vorliegenden Heftes. Sie legen dar, wie unter verschiedenen theoretischen Aspekten, die alle dem psychoanalytischen Verständnis zuzuordnen sind, in der kinder- und jugendanalytischen Praxis gearbeitet wird. Dabei liegt ihnen daran zu verdeutlichen, dass die Umsetzung des analytischen Denkens in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in äusserst vielfältiger Form stattfindet sowie den für KinderanalytikerInnen so vertrauten Gedanken zu veranschaulichen, dass Psychoanalyse im Kern als Entwicklungsprozess zu verstehen ist. Anhand kleinerer oder ausführlicherer Auszüge aus Behandlungsverläufen reflektieren ihre Abhandlungen psychoanalytische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und veranschaulichen ein mögliches theoretisches Verstehen davon.

  • Psychotherapie – das ungeliebte Kind der Psychoanalyse?

    Die Königsdisziplin der Psychoanalyse wäre die hochfrequente Analyse auf der Couch. Diese trägt zwar zur analytischen Identität bei, wird aber immer weniger benutzt und ziert häufig nur noch die Praxisräume. Das aktuelle Journal zeigt auf, dass die Psychoanalyse aber deswegen nicht an Wert verliert, sondern dass im Gegenteil der Spielraum grösser wird, wenn der analytische Prozess im Zentrum steht und nicht die Stundenfrequenz im Sitzen oder Liegen.
    Beiträge zum Schwerpunktthema
    Für die breiten Volksschichten können wir derzeit nichts tun oder der Psychoanalytiker zwischen potenziellem Bedarf und realer Nachfrage. Überlegungen zum ökonomischenAspekt eines schwierigen Berufs in einem sich wandelnden politischen und ökonomischen Umfeld | Anton Fischer (Zürich)
    «Ich persönlich werde wohl die ‹klassischen› Analysen weitermachen …» (Freud 1924) | Martin Kuster (Zürich)
    Ein Purist auf Abwegen | Pierre Passett (Zürich)
    Das reine Gold der «tendenzlosen» Analyse, die Kupferlegierung der «suggestiven» Therapie oder: mit welchen Rohstoffen operiert die Freudsche Analyse? | Rony Weissberg (Zürich)
    Das Eine tun und das Andere nicht lassen - Psychoanalyse und Gesundheitswesen | Thomas Merki (Zürich)
    Vom ungeliebten Kind zum geschätzten Familienmitglied? | Anton Fischer (Zürich)
    Psychoanalyse und Setting | Ita Grosz-Ganzoni (Zürich)