Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Informationen
Über die Zeitschrift
Redaktion
Beitragseinreichung
Kontakt
Call for Papers
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Ethnopsychoanalyse - Paul Parin zum 90. Geburtstag
Ethnopsychoanalyse - Paul Parin zum 90. Geburtstag
Veröffentlicht:
2006-12-01
Editorial
Editorial
Gregor Busslinger
Schwerpunkt
Töten als „Arbeit“. Konturen des ruandischen Völkermords
Stephan Steiner
Die Zeit der Macheten – ethnopsychoanalytische Annäherungen an fünfzig Jahre Genozid im Zwischenseengebiet Zentral-Ostafrikas (Rwanda, Burundi)
Markus Weilenmann
T a b u - Ethnopsychoanalytische Forschungen in Ost- und Südostafrika, 2000 bis 2004. Freuds „Totem und Tabu“ revisited
Gerhard Kubik
Ethnopsychoanalyse im Ethnologisch-Psychologischen Zentrum (EPZ) der Asyl-Organisation Zürich. Ein ethnopsychologischer Selbstversuch
Heidi Schär Sall
„Ein Baby in der Fremde – oder wie hole ich mir das Vertraute?“ Einige Überlegungen zur Gruppenarbeit im Integrationsbereich
Dagmar Ambass
Ich hab doch 'nur' meine Arbeit verloren, nicht meinen Verstand! – Performative Aspekte der Beratungspraxis: Beziehungs- und Interaktionsaktionsangebote von Angestellten schweizerischer Regionaler Arbeitsvermittlungszentren (RAV)
Silvia Heizmann
Wider die Struktur
Franziska Lang
Interview mit Paul Parin (Zürich)
Emilio Modena
Forum
Letzte Nachricht: Paul Parin wurde 90
Emilio Modena
Bericht vom Kongress der Schweizer Psy-Verbände
Thomas Merki
Donald Kachamba's Kwela Heritage Jazzband
Gerhard Kubik
Ethnologie, staatliches Recht und Psychoanalyse – Zu Markus Weilenmanns Dissertationsschrift
Emilio Modena
Rezension von Peter Widmer: ANGST. Erläuterungen zu Lacans Seminar X
Christoph Zimmermann
N N
Sonja Wuhrmann
Gruppenanalytische Supervision und Organisationsberatung
Rolf Haubl, Rudolf Heltzel, Marita Barthel-Rösing
jfppsz
Eine Publikation des
(PSZ)
(JFP)
jfpseismoverlag
Druckversion
Seismo Verlag
Neueste Veröffentlichungen