Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Informationen
Über die Zeitschrift
Redaktion
Beitragseinreichung
Kontakt
Call for Papers
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Schnittstellen
Schnittstellen
Veröffentlicht:
2005-12-01
Editorial
Editorial
Thomas Merki
Schwerpunkt
Ein Zeichenbegriff für die Psychoanalyse
Vera Saller
Paarungen, Passagen – Das Imaginäre zwischen Melanie Klein und Jacques Lacan
Robert Heim
Die psychoanalytische Praxis – Überlegungen zum Fall des »Rattenmannes«
Jean-Gérard Bursztein
Die zentralen Theorien Fritz Morgenthalers im Vergleich mit Donald Meltzer als einem der wichtigsten Vertreter kleinianischer Psychoanalyse
Karl Mätzler
Ich, Es, Überich. Ein triebtheoretischer Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Marxismus
Raúl Páramo Ortega
Gespräch mit Lilian Berna
Emilio Modena, Thomas Merki
Eine psychoanalytische Linke heute am Rio de la Plata?
Doris Hajer
Forum
Ernst Federn und die Erosion der Psychoanalyse
Helmut Dahmer
Dictionnaire internationalde la psychanalyse
Johannes Reichmayr
Gewalt – Emergent welcher Situation?
Elisabeth von Salis-Schindler
Die Politik der Emotionen: Eine gelungene Begegnung von Psychoanalyse und Sozialwissenschaften
Vera Saller
The Psychoanalyst at Work
Renate Hauser
Brief aus Italien: Psychoanalytiker gegen Berlusconis Justizreform
Petrella Pozzi De Renzis
jfppsz
Eine Publikation des
(PSZ)
(JFP)
jfpseismoverlag
Druckversion
Seismo Verlag
Neueste Veröffentlichungen